Sonntag, 16. März 2025

Klassenkampf vorerst gewonnen

 










Dass eine Firma wie die TSG Hoffenheim, die mal eben knappe 10 Millionen für Leute wie Bülter und Tabakovic hinblättern kann, eine unserer direkten Konkurrenten im Abstiegskampf ist, hätte ich vor der Saison nicht unbedingt erwartet. Finanziell ist das jedenfalls eine andere Liga und das als Klassenkampf zu bezeichnen mehr als berechtigt. Was mich ebenfalls ziemlich nervös macht, neben der Tatsache dass wir das unbedingt gewinnen müssen um eine gute Chance auf den Klassenerhalt zu haben, sind Spieler wie Finn Ole Becker und (Ex)Fanliebling Leo Skiri Østigård in den falschen Trikots. Obwohl das, glaube ich mich zu erinnern, längst widerlegt ist, dass ehemalige St.Paulianer besonders gerne gegen uns treffen.

Kramaric ist auch so ein Kandidat der an guten Tagen ein Spiel entscheiden kann und Oliver Baumann immerhin manchmal Nationaltorhüter und wenn man da so drüber nachdenkt riecht das eher, als wäre ein torloses Unentschieden schon ein Erfolg. 

Andererseits stehen die sicherlich nicht ohne Grund unten in der Tabelle und es wird auch schnell klar warum, die sind nicht ansatzweise so gefährlich wie vermutet. Das liegt mit Sicherheit auch daran, dass unsere Jungs da unten den Klassenkampf aufgerufen haben und das ist ja etwas, damit kann man das Millerntor richtig gut auf Touren bringen. Was für ein exquisiter Lärmpegel das heute wieder ist, ein fantastischer Tag zum Stimmbänder ruinieren. Es klappt zwar bei weitem nicht alles, aber der Einsatz ist furios und so etwas MUSS einfach irgendwann belohnt werden.

Wer allerdings mal wieder komplett nervt ist Schiri Brych, was der alles nicht sieht oder sehen will ist fast unglaublich. Wenn das Erregungsniveau meines Sitznachbarn ein Indikator für Schiedsrichterleistungen ist kassiert Brych heute eine glatte 6, so sehr aufgeregt hat er sich nicht mal beim letzten Spiel mit Zwayer und bei dem reicht schon der Name für erhöhten Blutdruck. Vielleicht sollten Menschen die Felix heißen einfach kein Fußballspiel pfeifen, der Name bring da einfach kein Glück.

Apropos Glück, irgend ein Trainer hat glaub ich mal gesagt, Fußball wäre ein Fehlerspiel - und wenn keiner einen Fehler macht geht das halt 0:0 aus. Zum Glück macht ausgerechnet Fastfußballnationaltorwart Oliver Baumann diesen einen Fehler und spielt einen riskanten Pass, den Philipp Treu abfangen kann, um den Ball kurz darauf geschickt über den Fastfußballnationaltorwart Baumann zu lupfen, den Ball quer auf Noah Weißhaupt zu spielen, welcher dann sich, die Mannschaft und das ganze tobende Stadion mit dem 1:0 belohnt. 

Das kam so unverhofft, war so unglaublich gut antizipiert und so geschickt und kaltblütig zu Ende gespielt, dass ich beim Torjubel völlig verblüfft sitzen bleibe und nur darauf warte, dass irgendwo eine Fahne hoch geht oder der VAR sich meldet, aber es ist tatsächlich ein Tor und das Wuhusong2 kann ich dann auch richtig genießen.

Hoppseinheim macht dann Ernst und wechselt Bülter und Tabakovic ein, wesentlich bemerkenswerter finde ich allerdings, dass Danel Sinani ziemlich geile Ecken schlagen kann und es damit ordentlich brennen lässt im gegnerischen Strafraum. Bemerkenswert auch, dass wir uns weiterhin offensiv bemühen und nicht versuchen das 1:0 über die Zeit zu retten, ein 2:0 wäre nicht nur verdient, es wäre auch unglaublich entspannend nach den letzten leidvollen Erfahrungen. 

Mein Herzenswunsch eines Jackson Irvine Tores, welches den ohnehin schon hohen Lautstärkepegel auf ein bisher ungeahntes Niveau heben könnte, wird jedoch trotz aller Bemühungen nicht erfüllt und statt der Qual wenigstens ein pünktliches Ende zu bereiten, setzt Brych noch sechs Minuten oben drauf. Meine Stimme macht das zwar noch mit, nervenschonend ist das aber nicht gerade, zumal die Nachspielzeit nicht auf der Stadionuhr angezeigt wird, was wirklich mal eine Maßnahme wäre.

Am Ende verdient den Klassenkampf gewonnen, den Kampf um die Klasse noch nicht, aber einen wichtigen Schritt gemacht. Der Kampf muss immer weiter gehen. Forza St.Pauli!

 

Was sonst noch gut war: 

Fußballnationaltorwart Nikola Vasilj, latürnich. Auch wenn er erstaunlich wenig eingreifen musste.

Danel Sinani wird immer auffälliger, was Spielpraxis auf diesem Level doch ausmachen kann.

Der Empfang der Mannschaft soll Hammer gewesen sein, was man so sieht und hört gab das wohl noch einen schönen Schub.

Support like Bundesligaabstiegskampf. So muss das. 

Anreise per ÖPNV. Ich glaub ich lass das mit dem Auto in Zukunft bleiben, Park&Ride ist keine so schlechte Erfindung.

3 Punkte

 

Was sonst noch schlecht war.

Warum man jetzt nicht mehr jeden beliebigen Blockaufgang zu den GG Sitzern nehmen darf ist mir ein völliges Rätsel und in meinen Augen auch totaler Blödsinn. Wer denkt sich so etwas aus?

 

Fotos dazu:

Gegengerade Millerntor - FC St.Pauli - TSG Hoffenheim, Endstand 1:0

Tore dazu: Weißhaupt (51.)

Links dazu: Verdienter Dreier (Stefan Groenveld) Noah und St.Pauli (Übersteiger) Mut, Energie, Torgefahr? Alles da (Millernton)

Musik dazu: Elsapie - The Ballad Of The Runaway Girl / Brown Bird - Salt For Salt 

 










 

 

 

 

Sonntag, 2. März 2025

Nicht chancenlos, nächster Akt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn es nicht so richtig läuft mit den Ergebnissen dann muss man etwas ändern, das weiß jeder Trainer. Da ich nicht der Trainer bin kann ich das nur in sehr bescheidenem Rahmen machen und ändere mein Outfit. Hoodie mit Wappen statt TK und anderer Schal. Der hat zwar noch Glühweinflecken aus einer Saison irgendwann weit vor Corona, als ich noch Glühwein im Stadion getrunken habe, aber vielleicht bringt das ja Glück.

Die Erwartungen vor dem Spiel sind allgemein nicht sehr hoch, dabei sind die Dortmunder doch auswärts anfällig, das 6:0 gegen Union hat jedoch Spuren hinterlassen und man wäre mit einem Punkt schon sehr zufrieden, wahrscheinlich wird's aber nicht mal der. Alter Verwalter, von Optimismus keine Spur hier, da bleibt einem die Currywurst im Hals stecken. 

Dabei konnten wir doch gerade gegen die vermeintlich "großen" Vereine oder Firmen immer gut mithalten, waren nie chancenlos, nicht mal gegen Bayern und die sind doch ein ganz anderes Kaliber als Dortmund.

Genau so sieht es auch die erste Halbzeit aus, wir können nicht nur gut mithalten, wir sind über weite Strecken das aktivere Team, gutes Tempo nach vorne, giftig und engagiert gegen den Ball, genau so muss das. Schneid abkaufen und dann *zack* wie Muhammad Ali aber der war leider treffsicherer als unsere Jungs und da ist es wieder, das alte Leid, die Treffsicherheit.

Es ist ja ohnehin nicht so, dass wir uns hundertprozentige Chancen in Serie erarbeiten würden, aber wenn man dann mal zufällig die Gelegenheit hat, dann sollte der Ball wenigstens AUFS Tor gehen und nicht daneben oder drüber. Ähnlich übel sieht's inzwischen bei den Standards aus, der einzige Standard der vielleicht helfen würde wäre ein Elfmeter, den bekommen wir jedoch nicht, weil man inzwischen Gegner im Strafraum einfach festhalten darf. Muss so sein, wenn auch der VAR das voll in Ordnung findet.

Mein Sitznachbar unkt in der Halbzeitpause, das würde ihn an das letzte Spiel erinnern, alles super außer Tore und in der 80. dann das 0:1 kassieren. So lange müssen wir diesmal nicht warten, nach nur fünf Minuten kriegen wir den Ball nicht aus der Gefahrenzone und wenn in solchen Gefahrenzonen ein Guirassy steht hat das Folgen. Für solche Folgen haben die 25 Mios hingelegt.

Keine zehn Minuten später spielt dieser ekelhaft agile Adeyemi erst Nemeth und dann Smith Knoten in die Beine und da biste als Torwart dann auch einfach machtlos wenn so einer blank vor dir steht.

Noch eine halbe Stunde zu spielen, das ist echt anstrengend wenn man nicht Bayer Leverkusen ist, denn die können aus so etwas noch ein 3:2 machen, wir eher nicht. Denn natürlich bekommen wir nicht mal im Ansatz die Chancen, die wir in der ersten Hälfte vergeben haben. 

Der Schal bleibt für immer im Schrank, so viel steht fest. Dann lieber gar keinen.

 

Was sonst noch gut war:

Oldschool Kassenrollenchoreo in Farbe (und bunt)

Noah. Wir müssen mal in die Lage kommen solche Spieler nicht nur auszuleihen.

Was sonst noch schlecht war:

Parken auf dem HGF kostet jetzt 1 Euro mehr. Da dass niemand wissen kann muss circa die Hälfte der Fahrer nach dem fehlenden Euro suchen, was nicht nur zu erhöhter Wartezeit führt, im Preis inkludiert ist anscheinend auch die erhöhte Patzigkeit des Gelbwestenpersonals. 


Fotos dazu: Gegengerade Millerntor, FC St. Pauli - Borussia Dortmund, Endstand 0:2

Tore dazu: Guirassy (50.) Adeyemi (58.)

Links dazu: Einfach nur Frust (Übersteiger) Keine Chance gegen den BVB (Stefan Groenveld) und täglich grüßt das Murmeltier (Millernton)

Musik dazu: Guru Guru - Live 1978 (Remastered 2024) 

 















 


 


Sonntag, 16. Februar 2025

Dieser eine Fehler zuviel

 










Heute ist wieder einer dieser Tage, an denen ich besser im Bett geblieben wäre. Zu wenig Schlaf, zu wenig Energie eigentlich für Fußball und das ganze drumherum und kalt ist es außerdem noch draußen, aber nutzt ja alles nix. Die Trägheit siegt immerhin über das ökologische Gewissen, ich nehme das Auto. Bevor der nächste Dom eröffnet einfach mal ausnutzen. 

Dadurch (und durch den abermals entspannten und schnellen Einlass) bin ich ziemlich früh dran, hol mir ein bierähnliches Getränk und bekomme gleich darauf ein zweites spendiert, weil ein Lieblingsmensch feiert, dass er seit nunmehr 10 Jahren keine bierähnlichen Getränke mehr zu sich nimmt. Reife Leistung.

Weil es nichts hymnisches zu singen gibt quatschen wir im Umlauf  noch darüber, ob das nun doof  ist oder unabänderlich, irgendwie ist es beides. Dadurch bekommen wir die Rede von Oke zu dem Thema leider nicht mit, aber was man so hört soll die Reaktion auf den Rängen ähnlich gewesen sein. Die einen fanden's doof, die anderen unabänderlich und weil Social Media allgemein sehr überschätzt wird, hat wahrscheinlich die Hälfte nicht mal gewusst worum es überhaupt geht.

Heute ist auch wieder einer dieser Tage an denen man selbst im Stadion merkt, dass es wichtigere Dinge gibt als Fußball. Obwohl Bernd, Andy und Jan, die da auf den Rängen betrauert werden, das vielleicht ganz anders gesehen haben. Zumindest der magische FC dürfte bei den Jungs einen sehr hohen Stellenwert gehabt haben. Der Schweigeminute folgt ein donnernd lautes "Sankt Pauli" und so laut wird das Stadion heute auch nur noch selten werden.

Denn fußballerisch ist das eher Magerkost was da auf dem Rasen geboten wird. Zwei Mannschaften die sich weitestgehend neutralisieren und versuchen, möglichst keine Chancen des Gegners zuzulassen. Chancenarme Spiele sind zwar relativ langweilig, aber wenn heute ein 0:0 dabei herausspringt kann ich damit leben. Ein Punkt ist ein Punkt und kaum hab ich das gedacht zeigt der Schiedsrichter auf eben jenen, Elfmeter für Freiburg. Kein Plan wieso weshalb der jetzt eine Minute vor Halbzeitpfiff was auch immer gesehen haben will, aber isso und Lautsprecherdurchsagen gibbet heute nicht..

Dass mich dieser völlig unnötige Elfmeter zu diesem eigentlich völlig beschissenen Zeitpunkt trotzdem nur so halb beunruhigt liegt ganz einfach an Nikola, der hat neulich schon einen gehalten, der kann das bestimmt öfter. Trotzdem ist der Jubel nach dem gehaltenen Elfer ähnlich befreiend wie nach einem Führungstreffer. Sah ganz danach aus als wollte Grifo ihn lässig überlupfen, aber wenn der Torwart sich nicht verarschen lässt sieht das ziemlich dumm aus.

Die zweite Hälfte ist ähnlich unspektakulär, Freiburg hat mehr Spielanteile und eindeutg mehr Ballbesitz, aber die gefährlichste Situation ist ein direkter Freistoß von Grifo, den Niko sensationell zur Ecke lenkt. Gefährliche Situationen vor dem Freiburger Tor bleiben leider Mangelware, dafür spielen wir zu ungenau, aber wenn wir hinten dicht bleiben... ein Punkt ist ein Punkt.

Mein Sitznachbar sieht ihn dann schon frühzeitig kommen, diesen einen Fehler zuviel, der zwar der Auslöser war für das dämliche Last Minute Tor, das man trotzdem noch hätte verhindern können, was Philipp Treu dann auch mit letzten Mitteln versucht hat, aber leider ins eigene Tor. 

Shit happens. Kopf hoch und weitermachen, wenn Bochum den BVB schlagen kann kriegen auch wir noch unsere Chancen.

 

Was sonst noch gut war: 

Niko. Ich liebe ihn einfach. Nicht zuletzt er wird uns in der Liga halten.

Tatsächlich die Anreise trotz Blockadedrohungen, von denen ich erst später gelesen habe.

Was nicht so gut war:

Tatsächlich die Abreise, weil der Auffahrunfall ausgerechnet in meiner Schlange passieren musste. Wie man es schafft auf einem Parkplatz vier Autos zusammenzuschieben muss mir auch mal jemand erklären. 

Der Schiedsrichter. Nicht Schuld am Ergebnis, aber inkonsistentes Gepfeife sollte in Liga 1 nicht vorkommen.

Was so richtig beschissen ist außer Trump und Vance und Elom und Alice und Vlad:

Die Verletzung von James Sands. Jetzt verletzen sich schon die Jungs, die unsere Verletzten ersetzen sollten und das erinnert mich fatal an unsere letzte Rückrunde in der Bundesliga.

 

Fotos dazu: Gegengerade Millerntor, FC St.Pauli - SC Freiburg, Endstand 0:1

Links dazu: Wieder ein spätes Tor (Stefan Groenveld) Auf klassisches 0:0 folgt Horrorende (Millernton)

Musik dazu: Kendrick Lamar - To Pimp A Butterfly/GNX













Sonntag, 2. Februar 2025

Wie Sie sehen, sehen Sie nichts

 










Spitzenspiel in der Fußball Bundesliga!  Der Tabellenerste (wir!) empfängt den Tabellenzweiten (Augsburg), wenn das mal kein Grund für zumindest mittelschwere Aufregung ist. Okay, die Rückrundentabelle wird nach nur zwei Spieltagen nicht besonders aussagekräftig sein, aber es wäre doch möglich, dass wir dabei sind eine Serie zu starten, nach zwei Siegen in Folge. Oder die Augsburger, natürlich.

Zudem gibt es anlässlich des 80. Jahrestages des Holocaust eine Gedenkchoreo im ganzen Stadion, die höchstwahrscheinlich auch ziemlich beeindruckend ist, von der man aber leider nicht viel sieht, wenn man selber ein Teil dieser Choreo wird. Auf jedem Platz liegt eine schwarze Folie und fleißige Menschen haben vor dem Spiel jede Menge Material vor unseren Plätzen verbastelt, aber leider keine Bedienungsanleitung hinterlassen. Gott sei Dank erscheinen die fleißigen Menschen rechtzeitig um das ganze Konstrukt zu entknoten und entwirren und schon steht man hinter dem winzigen Teil einer riesigen Gegengeradentapete. 

Auf Nachfrage bei den fleißigen Menschen erfahre ich auch, was da drauf geschrieben steht. "Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen." Für das Zitat von Esther Bejarano in dieser Größe braucht man schon die ganze Länge der Gegengerade. Gut gewählt, könnte man in der heutigen Zeit auch schon fest installieren. Bin gespannt wie das auf den anderen Tribünen aussah.

Nach dem Verzicht auf die Hells Bells und einer Schweigeminute, in der immer jemand "Halt die Schnauze" rufen muss, weil immer jemand seine nicht halten kann, geht's dann auch irgendwann um Fußball. Das ist der Teil des Nachmittags, an dem man seine Schnauze dann nicht mehr halten muss. Support, you know?

Was uns da unten auf dem Rasen geboten wird ist nämlich durchaus erfreulich. Richtig schicker Fußball mit null Chancen für den Gegner, weil wir mit ordentlich Energie, Einsatz und Feuer zu Werke gehen. Ab und zu gibt's feine Ballstafetten zu bewundern und belohnt wird das verdientermaßen auch nach 17 Minuten durch ein Tor. 

Das 1:0 durch Philipp Treu, dem ich es wirklich gegönnt hätte damit in der Bundesligatorschützenliste zu erscheinen, weil der Treffer nur durch seinen hartnäckigen Einsatz entstehen konnte, aber ein Augsburger Hintern war dagegen. Gönnen würde ich es auch Jackson Irvine, das muss richtig scheppern wenn der am Millerntor endlich trifft. Gönnen würde ich es vor allem mir, denn egal wie gut wir die im Griff haben, ist ein 1:0 einfach ein noch gefährlicherer Spielstand als ein gefährliches 2:0, alte Fußballerweisheit. 

Mit etwas Pech und Chancenwucher geht's dann auch mit Einsnull in die Halbzeit, in der ich wichtige Informationen von meinen Nachbarn erhalte. Angeblich haben wir bei Morgan eine Kaufoption für feste 2.5 Millionen und wenn das stimmt würde ich dem natürlich auch gleich einen Treffer wünschen. Außerdem haben die Augsburger insgesamt angeblich doppelt so viele gelbe Karten und doppelt so viele rote Karten kassiert wie unsere Jungs. Das sind so Statistiken die ich überhaupt nicht verfolge, es klingt aber einigermaßen beunruhigend.

Der Augsburger Fanblock hält es bei der nebligen Wetterlage für eine gute Idee, die zweite Hälfte mit Pyro zu begrüßen. Wenn man schon mal am Millerntor ist, die finden das sicher kultig... nein, sieht halt beschissen aus und macht nur noch mehr Nebel.

Nachdem man wieder halbwegs etwas sehen kann geht's weiter, doch leider nicht mehr ganz so geschmeidig wie in der ersten Hälfte. Offensiv bekommt Augsburg weiterhin nichts gebacken, dafür langen sie defensiv aber mal so richtig zu. So wird die Halbzeitkartenstatistikinformation quasi zur selbsterfüllenden Prophezeiung, als erst Morgan und später auch Manos nach Fouls verletzt vom Platz müssen.

Und dann haben die nach 80 Minuten ihre erste Chance in dem ganzen verdammten Spiel und nur zwei Minuten später kriegen sie noch eine und die machen sie dann rein. Da kommt einem das Astra prompt wieder hoch und das ist wahrhaftig kein Vergnügen. Inklusive Nachspielzeit wären dann noch 17 Minuten geblieben um den alten Abstand herzustellen und wenn Elias in der 90. Minute den Ball noch erreicht hätte, das Dach wäre weggeflogen.

So fühlt sich das sehr nach zwei verschenkten Punkten an, aber die holen wir dann eben ganz überraschend nächstes Wochenende, ich bleib optimistisch.

 

Was sonst noch gut war:

Die Choreo (nehme ich mal an)

"Alle zusammen gegen den Faschismus"  Sprechchöre. 

"Ganz Hamburg hasst die AfD" Sprechchöre. Wobei ich mich gefragt habe wie sich die AfDeppen unter uns (ich bin sicher es gibt auch hier welche) dabei fühlen (hoffentlich schlecht, geht weg)  

Comeback von Elias Saad 

Was nicht so gut war:

Verletzungen von Morgan und Manos sind wirklich das Allerletzte was wir jetzt brauchen können.

Was mich extrem genervt hat:

Wenn Du hinter einer großen Choreotapete stehst und zeterst, weil Du das Spielfeld nicht sehen kannst (auf dem noch kein Spiel läuft) dann bist Du mindestens auf der falschen Tribüne. Wenn Du dann weiter lamentierst, weil der Abbau der ganzen Geschichte etwas länger dauert und man dabei tatsächlich stehen muss, dann bist Du vielleicht sogar im falschen Stadion.


Fotos dazu: Gegengerade Millerntor, FC St.Pauli - FC Augsburg, Endstand 1:1

Tore dazu: Banks (ET, 17.) Kömür (83.)

Links dazu: perfect! almost... (Millernton)

Musik dazu: Charlotte de Witte - Apollo/Azura/Brussels/Power of thought/Overdrive/Trip

 









 

G
M
T
Y
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt

Montag, 27. Januar 2025

Besser spät als nie

 










In diesem Leben krieg ich das nicht mehr gebacken mit den Anstoßzeiten, außer 15:30, was normal ist, außer meistens für uns, gibt es ja noch 20:30 und 18:30 und wie ich heute erfahren musste, auch 17:30, aber nur Sonntags, dabei hab ich vor kurzer Zeit noch geguckt und hätte schwören können...

Als einziger Mensch mit St.Pauli Klamotten in der U-Bahn, da hätte ich schon stutzig werden müssen, aber hey, die machen ja heute früher auf, da sind bestimmt auch alle früher hin, nach den letzten Erfahrungen. Aber die entsetzlich langen Schlangen vom Spiel gegen Frankfurt sind weg, es gibt überhaupt keine Schlange, nirgends. Alle drin außer mir und während ich die letzten steilen Stufen zum gähnend leeren Umlauf erklimme denk ich noch Aux Armes? WIESO DENN JETZT AUX ARMES? 

Und dann ist der Groschen gefallen. Spät, aber immerhin. 

Wenn es schon nirgends Warteschlangen gibt kann man sich auch noch ein Bier holen, auf die Minute kommt es auch nicht mehr an. Einigermaßen ärgerlich, dass ich die wahrscheinlich wichtigste Choreo des Jahres verpasst habe, aber davon wird es anderswo genug Bildmaterial geben und schließlich sind wir ja hauptsächlich hier um ein Fußballteam zu supporten.

Gegen diesen Stadtteilverein aus der Hauptstadt, den man aus irgendwelchen Gründen früher mal ganz sympathisch fand, der aus diversen anderen Gründen inzwischen aber hart nervt. So wie dieser Hollerbach, von dem ich mal gedacht habe der wäre trotz seines Namens ein Stürmer für uns, bis er den Mund aufgemacht hat.

Der nervt auch heute hart, ist aber bei unserer Defensive in stabilen Händen und dann ist da ja noch Niko als letzte Instanz, der mich heute wieder besonders erfreut. Wann hatten wir jemals so einen Stabilitätsfaktor in der Kiste? Nix gegen Skyman und Co., wir haben sie alle geliebt, aber das ist einfach ne Stufe obendrauf. Strahlt eine Bärenruhe aus, aber wenn's drauf ankommt ist er rechtzeitig unten.

Nach einer halben Stunde erhöhen wir den Druck und das wird prompt belohnt, nachdem Morgan erst einen Ball an die Latte setzt, jagt er die Pille nur Minuten später aus spitzem Winkel in die Maschen. Das haben wir im wahrsten Sinne des Wortes nicht kommen sehen und springen erst auf, als der Ball erkennbar im Netz herumflippert. Was für ein Strahl, so etwas geht oft genug drüber, aber der hat perfekt gesessen.

Fünf Minuten nach Wiederanpfiff veredelt Morgan seinen Auftritt durch das 2:0 und noch bevor ich in marmoushigen Dimensionen denken kann fällt mir ein, dass wir den ja auch nur ausgeliehen haben um ihn hier zum Torjäger zu machen. Das macht er nach anfänglichen Schwierigkeiten inzwischen so gut, dass ich ihn doch gerne länger hier sehen würde, was natürlich noch unrealistischer wird je öfter er trifft. Das Fandasein ist kompliziert, was soll man sich nur wünschen?   

Ich wünsch mir ein 3:0, weil man ja weiß dass 2:0 ein ganz gefährlicher Spielstand ist, allerdings bleibt Union auch in der zweiten Halbzeit relativ harmlos, brennt es tatsächlich mal kurz ist immer einer da um rechtzeitig zu löschen, Hauptbrandmeister Hauke ist da erste Wahl. Möge er von Verletzungen verschont bleiben, das ist schon einigermaßen beunruhigend wenn jemand so lange auf dem Rasen liegt.

Meine Nachbarn und ich sind uns einig, dass Union heute kein Tor macht, auch wenn sie in den letzten Minuten noch was versuchen - und kaum hat man sich mit dem Ergebnis und den drei Punkten angefreundet spitzelt Morgan den Ball mit der Hacke zu Danel Sinani und der schraubt das Ergebnis in der Nachspielzeit noch auf ein wundervolles und verdientes 3:0. Besser spät als nie.

Jetzt frage ich mich, ob ich zum nächsten Spiel gegen Augsburg auch fünf Minuten später eintrudeln sollte, weil, das ist echt praktisch. Die U-Bahn ist nicht überfüllt, am Einlass keine Wartezeit, das Bier ist schon fertig und am Ende gewinnen wir 3:0, das wär doch was.

Andererseits sing ich das Herz von Sankt Pauli schon gerne mit..


Bilder dazu: Gegengerade Millerntor, FC St.Pauli - FC Union Berlin, Endstand 3:0

Tore dazu: Guilavogui (31./51.) Sinani (93.)

Links dazu: In der Bundesliga angekommen (Stefan Groenveld) Reife Leistung (Millernton)

Musik dazu: Ryan Adams - 1989













G
M
T
Y
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt