Spätestens im Herbst beginnt bei mir die Filmsaison, da sitz ich in der Kammer und lass es flimmern. Intensive Nutzung des Heimkinos bei dauerhaftem Schlechtwetter, manchmal schaffe ich es sogar in den Tempel des teuren Popcorns. Und weil das Wetter immer noch Sch..... ist und ich gerade nichts besseres zu tun habe gibt es jetzt eine kleine Zusammenfassung des Gesehenen. Zur Warnung oder Empfehlung, wie man's nimmt.
Der Hobbit 2: Smaugs Einöde (Kino, 3D)
Handlung bzw. Inhalt: Sie wahandern, sie wahandern, von einem Ort zum ahandern. Durch den Wald (mit bösen Orks) durch das Tal (mit bösen Orks) und über Gipfel (mit.. genau, bösen Orks). Am Ende landen sie in einer Schatzhöhle mit bösem Drachen, ohne Orks.
Sieht schick aus, wie Neuseeland halt so aussieht. Der Drache ist auch ziemlich cool, Legolas surft wieder auf allen möglichen Gerätschaften herum und durchlöchert Orks mit seinem Schnellfeuerbogen und die im Kinderbuch nicht vorhandene Romanze zwischen Zwerg und Elbenfrau hat sich der Regisseur ausgedacht, um die Handlung etwas zu strecken. Ist ja eh freigegeben ab 12, dann kann man auch mal schmusen.
Fazit: Der Zauber ist verflogen, die Verfilmung vom Herrn der Ringe war eine großartige Idee, der Hobbit fängt an mich zu langweilen. Geeignet für Menschen die von Orks noch nicht die Nase voll haben, Auswanderer und Neuseelandreisende.
Flashback (DVD)
Handlung: FBI Greenhorn (Kiefer Sutherland) soll radikalen Althippie (Dennis Hopper) in irgend einen Knast überführen, was natürlich misslingt, denn der Althippie ist einfach zu clever. Oldschool Roadmovie (auf Deutsch: jede Menge Musik für alte Knacker dabei). Seit Jahren gesucht, jetzt endlich auf DVD erhältlich. Sofortsofortkauf.
Fazit: Was hab ich damals gelacht. Wenn ich nur noch wüsste worüber. Was muss ich damals bekifft gewesen sein. Die erste Hälfte ist heute wenigstens noch amüsant, doch irgendwann wird das mit den Klischees zu peinlich und die Geschichte noch unwahrscheinlicher als der Hobbit. Hopper und der Soundtrack reißen das leider auch nicht raus. Geeignet für Menschen die wissen wollen wie der zweite Teil von Easy Rider ausgesehen hätte, wäre Hopper nicht aus dem Sattel geschossen worden.
Paulette (BluRay)
Handlung: Ältere Dame mit massiven Geldsorgen stellt fest, dass man mit dem Handel von Haschisch ganz anständig Geld verdienen kann. Ganz besonders wenn man backen kann, was ältere Damen gerüchtweise wirklich gut draufhaben sollen. Also im Prinzip die französische Keksversion von Grasgeflüster, nur dass die ältere Dame hier eine rassistische alte Schachtel ist, deren
ungeliebter gehasster schwarzer Schwiegersohn zu allem Überfluss auch noch beim Drogendezernat arbeitet.
Fazit: England - Frankreich 1:0. Gegen Brenda Blethyns zauberhafte englische Lady muss Paulette (Bernadette Lafont) einfach verlieren. Rassistische alte Schachteln sind nun mal keine Sympathieträger, auch nicht wenn sie tolle Haschkekse backen, die Wandlung kommt etwas zu spät. Trotzdem gönnt man ihr am Ende natürlich das Happy End, denn wo wären wir ohne gute Keksbäcker. Geeignet für Liebhaber französischer Komödien und Sammler von Kifferfilmen.
Ich - Einfach Unverbesserlich 2 (BluRay, 3D)
Handlung: Ex-Superschurke Gru arbeitet jetzt als Agent für die Anti Verbrecher Liga, seine drei Adoptivtöchter haben mit alterstypischen Problemen zu kämpfen und dann wäre da noch diese hübsche Geheimagentin...aber eigentlich ist das alles unwichtig. Hauptsache: Minions!
Fazit: Die einzigen Superverbrecherfilme die für kleine Kinder und Erwachsene gleich gut geeignet sind. Der zweite Teil so gut wie der erste, nur ohne den näselnden Jan Delay, dafür mit fiesen violetten Fressmaschinen und gefährlichen Hühnern. Und: Minions! Geeignet für Menschen, die mindestens einmal im Monat einen Kurzfilm der Minions bei juhutube ansehen und immer noch darüber lachen können.
Iron Man 3 (BluRay, 3D)
Handlung: Der Eisenmann (Robert Downey) hat es diesmal mit einem fiesen Terroristen (Ben Kingsley) zu tun, dessen menschliche Bomben im Umkreis von weißnichgenau Metern nahezu vollständig alles menschliche Fleisch in Asche verwandeln. Außerdem jagt er die schicke Eisenmannvilla in die Luft und tötet dabei fast die süße Pepper Potts, deswegen gibbet zu Recht was aufs Maul.
Fazit: Ohne Robert Downey wäre ich nie auf die Idee gekommen mir Iron Man anzusehen, denn alle Superhelden außer Batman sind doof. Doch der Typ ist einfach göttlich, die idealste Idealbesetzung die man sich überhaupt vorstellen kann - und er darf Gwyneth Paltrow küssen. Hammer, oder?
In der Besetzung Downey/Paltrow können die von mir aus noch zehn weitere Teile drehen, die Qualität hat bisher jedenfalls nicht nachgelassen. Kingsley zeigt mal wieder was er für ein Schauspieler ist, im wahrsten Sinne des Wortes. Geeignet für alle Batmangutfinder und Supermandooffinder.
Die Croods (BluRay, 3D)
Handlung: Steinzeitfamilie mit erzkonservativem Höhlenmenschenpapa muss den Naturgewalten weichen und wandert aus. Die Flucht wird erschwert durch die pubertäre Tochter, die schwerhörige alte Schwiegermutter und allerlei buntes Urzeitgetier mit großen Zähnen. Glücklicherweise hat sich die pubertäre Tochter gerade einen jungen Mann mit kreativen Einfällen angelacht, der sich in der Wildnis etwas besser auskennt.
Fazit: Was hab ich gelacht. Diesmal kann ich mich sogar erinnern worüber. Definitiv der unterhaltsamste und lustigste Animationsfilm im letzten Jahr und der erste, bei dem man sich laufend irgendwelche fliegenden Gegenstände aus dem Gesicht wischen muss. Geeignet für Eltern und Kinder ab 6, weil selbst die bösen Viecher zu bunt oder zu doof zum fürchten sind.
Star Trek Into Darkness (BluRay, 3D)
Handlung: Kirk baut mal wieder Scheixxe und wird natürlich degradiert. Spock auch, der den Blödsinn mitgemacht hat, weil es darum ging eine Welt zu retten (nicht unsere), ist aber halt per dusseligem Dekret (Oberste Direktive) verboten. Danach sterben alle anderen Guten durch einen Anschlag eines Superschurken und dann müssen die beiden doch wieder zusammen die Welt (diesmal unsere) retten, ist ja sonst keiner mehr da der es machen kann. Weil der Superschurke scheinbar unverwundbar ist will man gleich massig Torpedos auf sein Appartement abfeuern, das blöderweise auf dem Klingonenplaneten Kronos liegt. Scotty hat moralische Bedenken und verzichtet vorerst auf die Teilnahme.
Fazit: Film des Jahres, echt mal. Auf jeden Fall im Bereich SciFi. Chris Pine und Zachary Pinto als Kirk und Spock waren schon im ersten Film das perfekte Paar und Benedict Cumberbatch als Oberbösewicht ist der Hammer. Intelligent erzählte Geschichte, reichlich spannende Wendungen, grandiose Action. 127 Minuten, und nicht eine zu lang. Geeignet für Trekkies und alle anderen Menschen, die schon mal von unendlichen Weiten geträumt haben, weil dieser Planet so piefig ist.
Musikflimmern:
Honey Is Cool - Focky Focky No Pay