Spitzenspiel in der Fußball Bundesliga! Der Tabellenerste (wir!) empfängt den Tabellenzweiten (Augsburg), wenn das mal kein Grund für zumindest mittelschwere Aufregung ist. Okay, die Rückrundentabelle wird nach nur zwei Spieltagen nicht besonders aussagekräftig sein, aber es wäre doch möglich, dass wir dabei sind eine Serie zu starten, nach zwei Siegen in Folge. Oder die Augsburger, natürlich.
Zudem gibt es anlässlich des 80. Jahrestages des Holocaust eine Gedenkchoreo im ganzen Stadion, die höchstwahrscheinlich auch ziemlich beeindruckend ist, von der man aber leider nicht viel sieht, wenn man selber ein Teil dieser Choreo wird. Auf jedem Platz liegt eine schwarze Folie und fleißige Menschen haben vor dem Spiel jede Menge Material vor unseren Plätzen verbastelt, aber leider keine Bedienungsanleitung hinterlassen. Gott sei Dank erscheinen die fleißigen Menschen rechtzeitig um das ganze Konstrukt zu entknoten und entwirren und schon steht man hinter dem winzigen Teil einer riesigen Gegengeradentapete.
Auf Nachfrage bei den fleißigen Menschen erfahre ich auch, was da drauf geschrieben steht. "Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen." Für das Zitat von Esther Bejarano in dieser Größe braucht man schon die ganze Länge der Gegengerade. Gut gewählt, könnte man in der heutigen Zeit auch schon fest installieren. Bin gespannt wie das auf den anderen Tribünen aussah.
Nach dem Verzicht auf die Hells Bells und einer Schweigeminute, in der immer jemand "Halt die Schnauze" rufen muss, weil immer jemand seine nicht halten kann, geht's dann auch irgendwann um Fußball. Das ist der Teil des Nachmittags, an dem man seine Schnauze dann nicht mehr halten muss. Support, you know?
Was uns da unten auf dem Rasen geboten wird ist nämlich durchaus erfreulich. Richtig schicker Fußball mit null Chancen für den Gegner, weil wir mit ordentlich Energie, Einsatz und Feuer zu Werke gehen. Ab und zu gibt's feine Ballstafetten zu bewundern und belohnt wird das verdientermaßen auch nach 17 Minuten durch ein Tor.
Das 1:0 durch Philipp Treu, dem ich es wirklich gegönnt hätte damit in der Bundesligatorschützenliste zu erscheinen, weil der Treffer nur durch seinen hartnäckigen Einsatz entstehen konnte, aber ein Augsburger Hintern war dagegen. Gönnen würde ich es auch Jackson Irvine, das muss richtig scheppern wenn der am Millerntor endlich trifft. Gönnen würde ich es vor allem mir, denn egal wie gut wir die im Griff haben, ist ein 1:0 einfach ein noch gefährlicherer Spielstand als ein gefährliches 2:0, alte Fußballerweisheit.
Mit etwas Pech und Chancenwucher geht's dann auch mit Einsnull in die Halbzeit, in der ich wichtige Informationen von meinen Nachbarn erhalte. Angeblich haben wir bei Morgan eine Kaufoption für feste 2.5 Millionen und wenn das stimmt würde ich dem natürlich auch gleich einen Treffer wünschen. Außerdem haben die Augsburger insgesamt angeblich doppelt so viele gelbe Karten und doppelt so viele rote Karten kassiert wie unsere Jungs. Das sind so Statistiken die ich überhaupt nicht verfolge, es klingt aber einigermaßen beunruhigend.
Der Augsburger Fanblock hält es bei der nebligen Wetterlage für eine gute Idee, die zweite Hälfte mit Pyro zu begrüßen. Wenn man schon mal am Millerntor ist, die finden das sicher kultig... nein, sieht halt beschissen aus und macht nur noch mehr Nebel.
Nachdem man wieder halbwegs etwas sehen kann geht's weiter, doch leider nicht mehr ganz so geschmeidig wie in der ersten Hälfte. Offensiv bekommt Augsburg weiterhin nichts gebacken, dafür langen sie defensiv aber mal so richtig zu. So wird die Halbzeitkartenstatistikinformation quasi zur selbsterfüllenden Prophezeiung, als erst Morgan und später auch Manos nach Fouls verletzt vom Platz müssen.
Und dann haben die nach 80 Minuten ihre erste Chance in dem ganzen verdammten Spiel und nur zwei Minuten später kriegen sie noch eine und die machen sie dann rein. Da kommt einem das Astra prompt wieder hoch und das ist wahrhaftig kein Vergnügen. Inklusive Nachspielzeit wären dann noch 17 Minuten geblieben um den alten Abstand herzustellen und wenn Elias in der 90. Minute den Ball noch erreicht hätte, das Dach wäre weggeflogen.
So fühlt sich das sehr nach zwei verschenkten Punkten an, aber die holen wir dann eben ganz überraschend nächstes Wochenende, ich bleib optimistisch.
Was sonst noch gut war:
Die Choreo (nehme ich mal an)
"Alle zusammen gegen den Faschismus" Sprechchöre.
"Ganz Hamburg hasst die AfD" Sprechchöre. Wobei ich mich gefragt habe wie sich die AfDeppen unter uns (ich bin sicher es gibt auch hier welche) dabei fühlen (hoffentlich schlecht, geht weg)
Comeback von Elias Saad
Was nicht so gut war:
Verletzungen von Morgan und Manos sind wirklich das Allerletzte was wir jetzt brauchen können.
Was mich extrem genervt hat:
Wenn Du hinter einer großen Choreotapete stehst und zeterst, weil Du das Spielfeld nicht sehen kannst (auf dem noch kein Spiel läuft) dann bist Du mindestens auf der falschen Tribüne. Wenn Du dann weiter lamentierst, weil der Abbau der ganzen Geschichte etwas länger dauert und man dabei tatsächlich stehen muss, dann bist Du vielleicht sogar im falschen Stadion.
Fotos dazu: Gegengerade Millerntor, FC St.Pauli - FC Augsburg, Endstand 1:1
Tore dazu: Banks (ET, 17.) Kömür (83.)
Links dazu: perfect! almost... (Millernton)
Musik dazu: Charlotte de Witte - Apollo/Azura/Brussels/Power of thought/Overdrive/Trip
Die Choreo war super, wie man auf YouTube sehen kann. Uns kann man hinter dem l nicht sehen.
AntwortenLöschenWar schwierig, mit dem Getränkebecher in der Hand (-halter durch Choreo belegt) das Konfetti über eben diese zu werfen.
Das Leben kann schon hart sein!
Der unverdiente Ausgleich war noch härter.