Freitag, 24. Mai 2024

Heute hier, morgen fort: Die große Lebensmittelverschwindung

 









Der neue Edeka Supermarkt an der Ecke ist voll super, deswegen heißt er ja auch Supermarkt. Neben den Grundnahrungsmitteln überrascht er immer wieder mit außergewöhnlichen Angeboten, von exotischen Früchten in der Obstabteilung bis hin zu kreischend bunten amerikanischen Süßigkeiten im XXL Family Pack. Da außer mir anscheinend keiner bereit ist 5 Euro für eine Amalfi Zitrone hinzulegen oder drei verschiedene Sorten Drachenfrucht zu probieren, hat sich das meist nach kurzer Zeit wieder erledigt mit dem Angebot, was man bei frischer Ware schon verstehen kann, bei vielen anderen Produkten aber ein ausgesprochenes Ärgernis ist.

Steht da doch seit Monaten ein schickes kleines klappriges Holzregal mit italienischen Nudeln und die scharfen roten Tagliatelle Peperoncino sind exakt das, was zu meinen Gambas in Portweinsahne passt. Natürlich sind diese Tagliatelle auch als erstes weg, was nicht an mir alleine liegen kann, bei den lächerlichen zwei Paketen die ich noch erwischt habe. 

Man ahnt es schon, hier wird niemals nachgefüllt, erst wenn die letzten drei Packungen Fettuccine Seppia und Tagliolini al limone genug Staub angesetzt haben fliegt der Rest inklusive Regal in den Müll und man kann sehen woher man in Zukunft seine roten Tagliatelle bekommt.

Ähnlich bescheiden sieht es in der Getränkeabteilung aus, in der ein Hannoveraner Startup seine "Limomente" vorgestellt hat, von denen die Sorte Kirsche-Waldmeister wohl nicht nur bei mir auf viel Zuspruch stieß, in drei Tagen komplett weg - und ich war es nicht. Nach Wochen des vergeblichen Wartens auf Nachschub entdeckte ich das Zeug bei einem anderen Edeka, der noch drei Pullen im Kühlregal hatte, wo sie wohl niemand entdeckt hat.

Im Regal selber verstauben die Reste an Apfel-Minze und Kirsche-Rose, was mich nicht weiter wundert, das eine ist zu gewöhnlich, das andere nix für Aleman. Aleman wolle keine Rose kaufe.

Der Ersatzsupermarkt erwies sich dann als weiterer Quell der Inspiration, die haben nicht nur die sauteure englische Gartenerdbeermarmelade im Regal, für die ich Idiot im Internet 5 Euro mehr bezahlt habe, die haben auch Mrs. Darlington's Legendary Orange Curd, von dessen Existenz ich bisher nichts ahnte. Ein legendäres Lemon Curd von Mrs.Darlington war leider nicht zu finden, also nahm ich das letzte Glas Orange mit. 

Leider ist das Zeug der Hammer, weshalb ich latürnich sofort das zitronige Gegenstück haben will, doch auch auf Nachfrage konnte mir niemand sagen, wann und von wem das nachgefüllt wird, weil die zwei Reihen der Mrs. Darlington im Regal nicht von Edeka bestückt werden.

Nach sechs Wochen haben sie es endlich geschafft und wahrscheinlich war es ein Fehler, nur ein Glas mitzunehmen. Sollte das Zeug ähnlich gut sein wie das Orange Curd, sind die Regale inzwischen garantiert wieder leer.

Nicht länger suchen muss ich jedenfalls nach Lychee im Fruchtsaftgetränkeregal. Nachdem es die Firma Zentis schon vor vielen Jahren geschafft hat, ihre einzige richtig gute Sorte aus dem Programm zu nehmen und mich damit zum Zentistotalverweigerer zu machen, hat die Firma Rauch jetzt nachgelegt und den einzig trinkbaren "Saft" aus ihrer Happy Day Serie aus dem Programm genommen. Man kann sich weiter mit Blaubeer, Himbeer, Erdbeer und Honigmelone überzuckern, aber eiskalter Lychee ist vorbei. 

Hatte nicht mehr so viele Fans sagt die Firma. Die müssen alle bei mir um die Ecke wohnen, denn wenn mal wieder eine Reihe Lychee im Regal stand war sie schnell auch wieder weg.  

Wahrscheinlich eher unfreiwillig aus den Kühltruhen verschwunden ist Häagen-Dazs - und zwar ziemlich zeitgleich aus sämtlichen Kühltruhen die man so kennt, Rewe, Edeka, Famila, Kaufland, sogar die lokalen Pizzalieferanten haben nur noch B&J im Programm. Bei Rewe soll das durch Mälzer & Fu ersetzt werden, ausgerechnet der kleine Timmi, dessen Produkte oft eine Halbwertszeit von einem Jahr nur mühsam erreichen, soll jetzt meine Lieblingssorten ersetzen.

Eis wird dann wohl in Zukunft auch nur noch vom Fachhandel bezogen. 

Foto dazu: Samsung A33

Musik dazu: Sea Level - Sea Level / Cats On The Coast


G
M
T
Y
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt

Sonntag, 12. Mai 2024

Erstklassig

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es ist geschafft! Endlich wieder Bundesliga, das sechste Mal in knapp 50 Jahren, da kann man einen Aufstieg nicht gerade als Routine bezeichnen, das muss man genießen. 2010 hat das noch mit Kieztour und Kopfschmerzen am nächsten Tag geendet, heute freue ich mich nur, dass ich das noch mal erleben darf und bleibe auf meinem Platz sitzen, bis die Ordner endlich Feierabend machen wollen. 

Meine Nachbarn sind noch sportlich und wollen sich den Wahnsinn auf dem Rasen selber ansehen, ich genieße den Platzsturm lieber aus der Distanz, obwohl das mal eine Gelegenheit wäre den heiligen Rasen zu betreten. Von hier oben sieht man einfach mehr, mehr jubelnde und hüpfende Menschen und mein Bierbecher wird auch nachgefüllt. Einfach mal glücklich sein.

Über das Spiel gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, außer das Osnabrück wirklich verdammt schnelle Spieler hat, zu schnell jedenfalls für Eric, die uns aber trotzdem.nur selten in Verlegenheit bringen können. Wir dagegen haben Dapo Afolayan (Fußballgott), der heute mal so richtig aufdreht, das 1:0 nach 6 Minuten erzielt, das 2:0 in der zweiten Hälfte nachlegt und dann noch Marcel Hartel (Fußballgott) das 3:0 mustergültig serviert. 

Das ist endlich mal wieder mein Sankt Pauli wie ich es kenne. Also das aus dem letzten Jahr jetzt mein ich. Ansonsten gibt es in der letzten Minute noch einen Elfmeter für Osnabrück der etwas unglücklich im Netz landet, den ich aber binnen Sekunden schon wieder vergessen habe, weil der Schiedsrichter ein Einsehen hat und pünktlich abpfeift. Platzsturm allez.

Mein ewiger Traum, einmal mit einer granatenstarken Mannschaft als unangefochtener Spitzenreiter der zweiten Liga aufzusteigen, ist damit in greifbarer Nähe. Wenn das klappt träum ich nur noch von Europa..

 

Was sonst noch gut war:

An solchen Tagen ist einfach alles gut, sogar das Essen vom Lieferservice

Was noch richtig gut wird: 

Mindestens ein Jahr lang bei Heimspielen ausschlafen können 😆

Fotos dazu: Gegengerade Millerntor, FC St.Pauli - VfL Osnabrück, Endstand 3:1

Tore dazu Afolayan (6./58.) Hartel (68.) / Kehl (91.)

Links dazu: In meinen Träumen (Millernton) Klassenerhalt nicht geschafft (Stefan Groenveld) Hallo Bundesliga da sind wir wieder (Übersteiger) Erstklassig (KleinerTod)

Musik dazu: Minimal Utopia Orkestra - A Moment of Everywhere